• Keine gefährlichen Stolperfallen in der Wohnung (Badematten und Teppiche rutschfest)
• Lose Kabel sichern
• Evtl. vorhandene Türübergänge kennzeichnen.
• Je härter der Boden(Steinfliesen) desto höher die Gefahrvon Knochenbrüchen, Holzböden und Fußbodenbeläge absorbieren die Aufprallkraft.
• Ausreichende Beleuchtung (im Treppenbereich vor allem) Bewegungsmelder, Nachtlicht.
• Handgriffe im Bereich von Dusche, Tolilette und Geländer an Treppen.
Die größte Gefahr sind die erste und die letzte Treppenstufe !!
• Ausreichend Platz zwischen den Möbeln, falls eine Gehhilfe notwendig ist.
• Sichere und bequeme Schuhe!
Sicherheit wird durch festen Fersenhalt garantiert. KEINE SCHLAPPEN !!
Anti- Rutsch Socken verhindern ein ausrutschen und wärmen.
• Notwendige Hilfsmittel auf ärztliche Verordnung.