Stürze oder Verletzungen nach Stürze im Häuslichen Umfeld sind oft Zeichen drohender oder bereits eingetroffener Einschränkung / Verlust der Bewegungsfähigkeit.
Sie werden insbesondere mit zunehmendem Alter und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates zu einem immer größer werdenden Proplem.
So stürzen 30% der Menschen über 65 Jahre mind. 1x pro Jahr.
Bei Menschen über 80 Jahre sind es 40-50%.
Nicht jeder Sturz führt zu einer Verletzungen, aber etwa 20% sind behandlungspflichtig und etwa 10% der Stürze führen zu einem Knochenbruch.
Hinzu kommt die Angst vor einem erneuten Sturz.